“Hagen wird mein erstes internationales Turnier seit Paris. Horses & Dreams ist immer etwas Besonderes und ich freue mich sehr darauf.” — Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl ist eine der rund 400 Teilnehmer des internationalen Reitsport-Events, das vom 23. – 27. April in Hagen a.T.W. stattfindet. Für die Dressurreiterin aus Aubenhausen, die mit TSF Dalera BB bei den Olympischen Sommerspielen von Paris Gold in der Team- und Einzelwertung gewann, ist der Hof Kasselmann schon immer ein gutes Pflaster gewesen. 2018 gab die Erfolgsstute in Hagen a.T.W. ihr internationales Vier-Sterne Grand Prix Debut, 2020 knackte das Paar hier erstmals die 80 Prozent-Marke im Grand Prix Special und 2021 feierten sie Triple-Gold bei den Europameisterschaften. Auch mit Zaire-E und Unee BB war von Bredow-Werndl hocherfolgreich im Hagener Dressurviereck, unter anderem im Nationenpreis von 2015.
Diallo und Got it BB im Fokus
Nachdem TSF Dalera BB in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde, plant Jessica von Bredow-Werndl zwei ihrer Nachwuchspferde bei Horses & Dreams vorzustellen. Mit dem zehnjährigen Dancier-Sohn Diallo, der erst seit Februar auf Gut Aubenhausen beheimatet ist, tritt sie in der CDI3* Tour an, die am morgigen Mittwoch, den 23. April mit dem Grand Prix, Preis des Fritz Laabs Bürgerwindparks, das Turnier einläutet. “Er ist sehr gut ausgebildet und gibt mir das Gefühl, dass er richtig Lust hat, mit mir auf Reisen zu gehen,” kommentiert die Reiterin auf ihrem Instagram Kanal. “Er hat einen ganz besonders tollen Charakter, ist super motiviert und eifrig. Ich bin sehr gespannt, wohin die Reise mit uns beiden noch geht.” Im Gegensatz zu Diallo, gehört Got it BB bereits seit fünf Jahren zur ‘Aubi-Familie’. Das Paar hat schon einige Siege und Platzierungen auf Inter II-Niveau gesammelt und wird in der Louisdor-Preis Finalqualifikation den nächsten Schritt in den Grand Prix-Sport nehmen. Zu ihren Konkurrenten in dieser Prüfung zählt auch Bruder Benjamin Werndl, der seinen Neuzugang Quick Decision genannt hat. Wie Diallo ist auch Quick Decision im Besitz von Annette Göbelsmann-Schweitzer sowie anteilig auch im Besitz der Familie Werndl.
Hagen als Sprungbrett
Auch Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann weiß, wie sich Podiumsplätze in Hagen a.T.W. anfühlen: 2022 meldete sie sich nach ihrer Babypause in Bestform zurück bei Horses & Dreams und gewann im Sattel von Messi Van ‘t Ruytershof den Großen Preis. Vergangenes Jahr sprang die momentan viertbeste deutsche Reiterin in der FEI Weltrangliste mit Cellagon Cascais auf den dritten Platz in der am höchsten dotierten Springprüfung von Horses & Dreams, die dieses Jahr erstmalig von der LVM Versicherung präsentiert wird. Beide Pferde zählten damals noch zu ihren Zukunftshoffnungen, aber rückten dank dieser Erfolge schnell ins Rampenlicht. Meyer-Zimmermann hält sich an ihre bewährte Routine, ihre Nachwuchspferde in Hagen a.T.W. vorzustellen: “Am Anfang der grünen Saison möchte ich immer gucken, wie weit meine Pferde schon sind. Man hat in Hagen die Möglichkeit, viele Pferde mitzunehmen, es ist eine tolle Plattform für den Nachwuchs und das möchte ich versuchen zu nutzen. Ich werde daher auf jeden Fall in der Zwei- und Drei-Sterne Tour starten und wahrscheinlich auch in der Youngster-Tour, das ist noch nicht ganz sicher.”
Besonderer Nachwuchs im Stall Meyer-Zimmermann
Der Große Preis der LVM Versicherung am Sonntag winkt auf jeden Fall als Ziel. Zu Janne Friederike Meyer-Zimmermanns Team für Horses & Dreams zählt der neunjährige Wallach Iron Dames Just a Dream, der kürzlich in Oliva (EPS) seinen ersten CSI3* Grand Prix gewinnen konnte. Der Toulon-Sohn sei ein Pferd, in dem sie viel Potential sehe, aber der auch noch Routine sammeln muss, sagt die Schleswig-Holsteinerin. “Außerdem nehme ich Tapioca mit, ein weiteres Pferd, von dem ich sehr viel halte,” ergänzt sie. “Das ist ganz lustig, Just a Dream ist riesig groß und Tapioca ist sehr klein — die beiden könnten wirklich nicht unterschiedlicher sein — aber beide sind Pferde, in denen ich etwas ganz Besonderes sehe.” Speziell die Fuchsstute Tapioca v. Tangelo van de Zuuthoeve liege ihr besonders am Herzen, gerade wegen ihrer kleinen Statur: “Schon mit Cellagon Lambrasco habe ich die Erfahrung gemacht, dass Pferde manchmal viel mehr schaffen, als man von unten denkt. Tapioca muss natürlich noch in den großen Sport hinein wachsen, aber sie ist eine Kämpferin und hat viel Mut. Ich traue ihr viel zu.” Die erfahrene Schimmelstute Cornela v. Cornet Obolensky aus der Zucht ihres Vaters wird ebenfalls die Reise nach Niedersachsen antreten.
Die Mannschafts-Welt- und -Europameisterin kommt immer wieder gerne zu Horses & Dreams auf den Hof Kasselmann: “Ich find’s halt immer eine tolle Mischung, auf der einen Seite familiär und toll organisiert und auf der anderen Seite sportlich anspruchsvoll und auf hohem Niveau. Horses & Dreams ist ein Turnier, auf das man einfach gerne geht und wo man auch mal jemanden mitnehmen kann, der nicht nur den ganzen Tag Pferde gucken, sondern zum Beispiel auch durch die Ausstellung bummeln möchte.”
Sportbeginn am Mittwoch
Gutes Frühlingswetter ist vorhergesagt und die Veranstalter erwarten viele begeisterte Reitsport-Fans und ein volles Stadion am Borgberg. Die Action im Springstadion beginnt am Mittwoch um 12:00 Uhr mit dem CSIYH VilofossPreis als erster Qualifikation im Theurer Trucks 2GO Youngster Cup für sechs- und siebenjährige Pferde. Um 15:00 Uhr startet das Einlaufspringen der Zwei-Sterne Tour, Preis des High Score Performance Ground. Traditionell ist der Eintritt am Mittwoch frei. Am Abend wird auch zur Eröffnungsfeier mit ökumenischem Gottesdienst geladen. Für die weiteren Veranstaltungstage sind Tickets sowohl an der Tageskasse als auch im Online Shop von Ticketmaster (https://www.ticketmaster.de/artist/horses-dreams-tickets/1151674) erhältlich. Für weitere Informationen und den aktuellen Zeitplan besuchen Sie, horses-and-dreams.de.
Janne Friederike Meyer-Zimmermann pilotierte Cellagon Cascais auf Platz 3 im Großen Preis von Horses & Dreams. 2024
Foto: S. Lafrentz