Als eine „runde Sache“ dürfte man die Holsteiner Verbandshengstpräsentation als Startschuss für die Decksaison bezeichnen. Rund 30 Vererber gaben sich in der Fritz-Thiedemann-Halle die Ehre und begeisterten die Zuschauer auf sehr gut gefüllten Rängen.
Unter den Hengsten befanden sich die mit Spannung erwarteten jetzt dreijährigen Neuzugänge der Verbandshengsthaltung, die in der Freispringreihe ihr Können unter Beweis stellten. Der Siegerhengst Conchezz v. Colestus, Cognac v. Comme il faut, Keaton II v. Kannan sowie der dressurbetonte Bonduel v. Bonds bestätigten die positiven Eindrücke von ihrer Körung im Dezember oder wuchsen sogar über diese hinaus. Weiter ging es im Kurzparcours für die vierjährigen und älteren Hengste, die allesamt von den Reitern Arne van Heel, Lucas Wenz, Mathies Rüder und Tjade Carstensen in Idealweise in Szene gesetzt wurden. Nicht fehlen durften natürlich auch die Hengste, die schon mit ihren Nachkommen auf internationalem Turnierparkett für ihre Vererbungsleistung Werbung machen, unter ihnen Stars wie Casall v. Caretino, Clarimo v. Clearway oder auch Uriko v. Untouchable.
Ganz zur Freude aller Anwesenden war Rolf-Göran Bengtsson mit den drei in seinem Beritt befindlichen Verbandshengsten Charaktervoll HV v. Comme il faut, Keaton HV v. Kannan und Zuccero HV v. Zirocco Blue angereist. Sie alle haben sich im vergangenen Jahr für jedermann sichtbar hervorragend entwickelt, Zuccero in Paris zudem auf olympischer Bühne präsentiert. Mit dem Schimmel gab der Schwede einen eindrucksvollen Einblick in seine dressurmäßige Arbeit, ließ Serienwechsel par excellence sehen und machte einmal mehr deutlich, dass „gut Ding Weile haben will“.
Krönender Abschluss war der Auftritt des jetzt 22-jährigen Diarado v. Diamant de Semilly unter dem Sattel von Mathies Rüder. Der Rappe steht noch immer in jugendlichem Charme und Norbert Boley berichtete von der Entdeckung des Hengstes, den er einst als Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH gemeinsam mit Paul Schockemöhle und Joop van Uytert kaufte. Zum dritten Mal in Folge führt der Verbandshengst das Vererber-Ranking Vielseitigkeit der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) an. Norbert Boley wünschte Felix Flinzer, der seit Ende des vergangenen Jahres die Geschicke der Hengsthaltungs GmbH als Geschäftsführer leitet, alles Gute und gratulierte zur gelungenen „Feuertaufe“. Auch Flinzer zeigte sich zufrieden: „Ich möchte mich ganz herzlich bei meinem Team für den besonderen Einsatz bedanken und auch bei den Züchtern für den Vertrauensvorschuss – nun freue ich mich auf eine hoffentlich gelungene Deck- und Turniersaison.“
Wer die Verbandshengste live verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung in der Mediathek bei ClipMyHorse.tv jederzeit anschauen.