Julien Epaillard gewinnt erstes Zeitspringen bei FEI World Cup Finals in Basel – Sophie Hinners beste Deutsche auf Platz 7!

eingetragen in: Allgemein | 0

Die erste Runde im Kampf um den Titel bei den FEI World Cup Finals ist entschieden: Der Franzose Julien Epaillard und sein aus der familieneigenen Zucht stammender Donatello d’Auge (v. Jarnac) setzten sich im Zeitspringen über 1,60m mit einer Best-Zeit von 60.30 Sekunden an die Pole-Position des vorläufigen Rankings.

Die ersten drei Plätze waren dabei hart umkämpft und blieben zeitlich sehr dicht beieinander. Platz zwei sicherte sich der durch einen Fußbruch gehandicapte Ben Maher mit seinem Point Break (v. Action-Breaker) und einer fehlerfreien Zeit von 60.43 Sekunden vor der US-Amerikanerin Lillie Keenan und Kick On (v. Warrior). Die 28-jährige war nach flotten 60.69 Sekunden im Ziel.

Das viertbeste Ergebnis lieferte der Weltranglistenerste, Henrik von Eckermann. Der Schwede hatte in Basel Iliana (v. Cardento) gesattelt und die Uhr stoppte bei ihnen nach 61.26 Sekunden.

Auf Platz fünf ging an den Franzosen Kevin Staut mit Visconti du Telman (v. Toulon) vor Gregory Wathelet mit Bond Jamesbond de Hay (v. Diamant de Semilly)

Die beste deutsche Runde zeigte in Basel Sophie Hinners mit Iron Dames My Prins (v. Zilverstar T) und einer fehlerfreien Runde, absolviert in 62.56 Sekunden. Das Paar platzierte sich auf Rang sieben und das hält für sie noch alle Türen offen. „Bis auf eine Wendung ist mir alles nach Plan geglückt und ich bin natürlich super happy, wie My Prins gesprungen ist“, freute sich Sophie Hinners im Anschluss.

Ebenfalls platzieren konnte sich ihr Partner, Richard Vogel mit United Touch S (v. Untouched). Die Beiden kamen mit einem Abwurf ins Ziel und landeten daher auf Rang 12. „Das war ein ärgerlicher Fehler. Aber United ist trotzdem toll gesprungen, er war ganz bei mir und ich hoffe, wir sind am Ende nicht so weit von der Spitze entfernt“, sagte Richard Vogel nach seiner ersten Runde.

Nicht mehr platzieren konnten sich Mario Stevens mit Starissa FRH (v. Stakkato Gold) und einem Abwurf auf Rang 19. Gleich dahinter sortierte sich Marcus Ehning ein, der mit Coolio das Springen eröffnet hatte und ebenfalls mit einem Netzroller ins Ziel kam.

Gleich zwei Stangenkontakte verhagelten das Ergebnis von Hans-Dieter Dreher und Vestmalle des Cotis (v. Baloubet du Rouet) auf Rang 22 im Zwischenergebnis.

Morgen, am Freitag, geht es in Basel um 20.15 Uhr in die zweite Runde, einem Springen mit Stechen. Danach werden die Karten sicher noch einmal neu gemischt.

Das ganze Ergebnis: HIER

Der aktuelle Zwischenstand: HIER