Nationenpreise der EEF Serie starten nächste Woche zum ersten Mal in Lier
Einer der erfolgreichen deutschen Starter 2024: Maximilian Weishaupt mit DSP Omerta Incipit Foto: Lukasz Kowalski / Warsaw Jumping

Nationenpreise der EEF Serie starten nächste Woche zum ersten Mal in Lier

eingetragen in: Allgemein | 0

Die Longines EEF Series 2025, Europas wichtigster Nationenpreis für die Förderung von Springreiter-Talenten, beginnt nächste Woche mit der fünften Auflage des Wettbewerbs, die mit einem neuen Saisonauftakt und einem neuen Austragungsort beginnt. Zwölf Nationen werden in der belgischen Stadt Lier, einem neuen Austragungsort in diesem Jahr, das Qualifikationsturnier der Region West austragen.

„Wir freuen uns sehr, die Longines EEF Series zum ersten Mal hier auf dem Azelhof in Lier ausrichten zu können“, sagte Turnierdirektor Mike Hazebroek. „Es ist uns eine Ehre, Reiter, Teams und Fans aus ganz Europa bei uns begrüßen zu dürfen. Wir sind stolz darauf, den Startschuss für die Saison 2025 zu geben, und es ist für uns ein echtes Privileg, den Rahmen für ein unglaubliches Sportjahr zu schaffen.

Das Wettbewerbsformat: Ein bewährter Weg an die Spitze
Das Qualifikationsturnier der Region West in Lier ist das erste von acht regionalen Qualifikationsturnieren, die in dieser Saison stattfinden. Jede Region richtet zwischen April und Juni zwei CSIO3*-Qualifikationsturniere aus. Die Besten der acht Qualifikanten treten in den beiden Halbfinals an, die ebenfalls auf CSIO3-Niveau ausgetragen werden. Die fünf besten Teams aus jedem Halbfinale ziehen in das CSIO4-Finale ein, das dieses Jahr zum ersten Mal in der Schweiz ausgetragen wird. Die Gastgebernation kann als 11. Mannschaft am Finale teilnehmen, wenn sie versucht, sich zu qualifizieren.

Jeder Wettbewerb folgt dem gleichen Format. Vierer-Teams treten in zwei Runden in identischen Kursen gegen die Uhr an, wobei die besten drei Ergebnisse jeder Runde in die Mannschaftswertung einfließen. Bei Gleichstand nach beiden Umläufen bestreitet ein Reiter pro Team ein Stechen, um das Siegerteam zu ermitteln. Das erste Schweizer Finale wird am Sonntag, 7. September, auf dem 142 Hektar grossen Gelände des Nationalen Reitinstituts von Avenches (IENA) ausgetragen. Die im Herzen Europas gelegene und leicht erreichbare Weltklasse-Reitanlage wird das Finale in den nächsten drei Jahren ausrichten.

Italien führt das Feld der starken Konkurrenten an
Einer der Favoriten auf den Titel ist in diesem Jahr Italien, das mit drei Siegen in den letzten vier Jahren eine beeindruckende Bilanz vorweisen kann. Der Titelverteidiger siegte beim Finale in Warschau im vergangenen September vor Irland und Deutschland, und alle drei Teams nehmen auch in diesem Jahr teil: Italien wird seine Titelverteidigung Ende April beim Qualifikationsturnier der Region Süd in Gorla Minore in Angriff nehmen, während Irland und Deutschland in Lier antreten werden.

Österreich, der Meister von 2023, tritt Anfang Mai in Mannheim beim Qualifikationsturnier der Region Mitte an. Weitere Nationen sind Belgien, Spanien und Polen, die sich alle im letzten Jahr qualifiziert haben, sowie die Schweiz, die hofft, dass sie den heimischen Fans im Finale etwas zum Jubeln bieten kann.

„Mit Blick auf die Saison 2025 sind wir weiterhin bestrebt, die außergewöhnlichen Talente in ganz Europa zu präsentieren und gleichzeitig unsere Vision einer nachhaltigen und florierenden Zukunft für unseren Sport voranzutreiben“, sagte EEF-Interimspräsident George Dimaras.

Die vollständige Liste der Qualifikationsprüfungen, Halbfinale und Finale:

Regionale Qualifikationsprüfungen:
CSIO3* Lier (BEL): 17. bis 20. April 2025
CSIO3* Gorla Minore (ITA): 23. bis 27. April 2025
CSIO3* Mannheim (GER): 30. April – 6. Mai 2025
CSIO3* Stutteri Ask, Martofte (DEN): 21 – 25 Mai 2025
CSIO3* Peelbergen, Kronenberg (NED): 22. bis 25. Mai 2025
CSIO3* Thessaloniki (GRE): 28. Mai – 1. Juni 2025
CSIO3* Drammen (NOR): 6 – 9 Juni 2025
CSIO3* Bratislava (SVK): 11 – 15 Juni 2025

Semifinale:
Halbfinale (Regionen West – Nord) – CSIO3* Deauville (FRA): 18 – 22 Juni 2025
Halbfinale (Regionen Süd – Mitte) – CSIO3* Budapest (HUN): 26 – 29 Juni 2025

Finale:
Longines EEF Series Finale – CSIO4* Avenches (SUI): 4 – 7 September 2025