Legenden des Reitsports treffen in Hagen aufeinander: Isabell Werth und Jeroen Dubbeldam geben Horses & Dreams die Daumen nach oben
Jeroen Dubbeldam und Zeremonienmeister Pedro freuen sich auf spannende Tage bei Horses & Dreams. Foto: Veranstalter

Legenden des Reitsports treffen in Hagen aufeinander: Isabell Werth und Jeroen Dubbeldam geben Horses & Dreams die Daumen nach oben

eingetragen in: Allgemein | 0

Das internationale Reitsport-Event „Horses & Dreams meets the Netherlands“ hat heute auf dem historischen Hof Kasselmann, am Fuße des Teutoburger Waldes, seine Pforten geöffnet. Unter den hochkarätigen Teilnehmern befinden sich zwei Legenden des Reitsports: Olympiasieger Isabell Werth und Jeroen Dubbeldam. Beide sind schon jeweils im internationalen Drei-Sterne Grand Prix sowie in der ersten Qualifikation der Youngster-Tour an den Start gegangen und zeigen bereits ihre Begeisterung für den Hagener Auftakt in die Freiluft-Saison.
 
„Die Atmosphäre und die Bedingungen hier sind wirklich exzellent; es macht Spaß, hierherzukommen,“ erklärt Isabell Werth. „Wir haben ein sehr vielfältiges Publikum, und es ist großartig, dass die Reiter hier nahbar sind. Die Abreite- und Prüfungsplätze sind hervorragend erreichbar, was das Turnier kompakt und zugleich großzügig gestaltet.“ Die achtfache Olympiasiegerin ist mit mehreren Pferden angereist und kümmert sich ebenfalls um ihre Bereiterin Lisa Wernitznig (AUT) und Schülerin Lisa Müller. „Hier haben wir die Möglichkeit, sowohl junge als auch erfahrene Pferde zu präsentieren. Das erlaubt uns, eine breite Palette an Prüfungen zu bestreiten,“ so Werth weiter. „Mit drei Pferden hier zu sein, ist außergewöhnlich, da man normalerweise nur eines oder zwei mitbringt. Die Vielzahl an Prüfungen und Möglichkeiten zieht uns an, und ich denke, das gilt auch für die Springreiter.“
 
Im Preis der Fritz Laabs Bürgerwindparks, CDI3* Grand Prix, hat sich Werth heute Morgen mit ihrem zehnjährigen Special Blend v. Sezuan und einer Wertung von 70.913 Prozent den zweiten Platz gesichert. Sie betont: „Das erste Turnier im Freien ist immer eine Herausforderung. Die Pferde sind frisch und munter, und ich starte hier auch mit jungen Tieren; da lässt man sich überraschen — hoffentlich im positiven Sinne — was alles drumherum passiert und wie die Pferde mit der Atmosphäre zurechtkommen.“ Horses & Dreams ist auch die traditionelle Auftakt-Etappe für die Dressurserien Nürnberger Burg-Pokal und Louisdor-Preis, das Team Werth wird in beiden Prüfungen vertreten sein. „Diese Prüfungen reite ich sehr gerne, da ich Freude daran habe, junge Pferde auszubilden und in den Sport zu bringen. Es ist entscheidend, diese Pferde bei Top-Veranstaltungen vorzustellen und wenn sich, wie hier die Gelegenheit ergibt, sie auf großen Turnieren zu präsentieren, ist das ideal.“ Isabell Werth hebt auch die fast 100 Stände umfassende Lifestyle-Ausstellung hervor, die das Turnier für Nicht-Reiter und weniger pferdebegeisterte Menschen, die normalerweise nicht zu einem Turnier kommen würden, ansprechend mache.
 
Lange Tradition für Jeroen Dubbeldam
 
Der Name Jeroen Dubbeldam braucht in Springreiter-Kreisen keine Einführung. Der Niederländer zählt zu den lebenden Legenden und ist nach Hans Günter Winkler der zweite Springreiter, der sowohl bei Olympischen Spielen (2000), Weltmeisterschaften (2014) als auch Europameisterschaften (2015) Einzel-Goldmedaillen gewinnen konnte.  Er und seine Lebensgefährtin, die Belgierin Annelies Vorsselmans, sind nahezu jedes Jahr bei Horses & Dreams am Start. „Das Turnier hat eine lange Tradition und bietet stets hervorragende Bedingungen. Die Atmosphäre ist gemütlich, und viele Spitzenreiter möchten hier antreten. Man darf sich auf erstklassigen Sport freuen, denn erfolgreiche Reiter wählen gezielt Events, bei denen ihre Kollegen ebenfalls anwesend sind – schließlich trifft man sich gerne.“
 
Dubbeldams Fähigkeit, regelmässig auf den Punkt zu liefern und mit seinen Pferden Höchstleistungen zu erzielen, hat ihm den Respekt seiner Kollegen und Trainer eingebracht. Auch heute, im Vilofoss Preis, der ersten Qualifikation  des Theurer Trucks 2GO Youngster Cup, konnte der Niederländer mit der siebenjährigen Oldenburger Stute Kimba eine fehlerfreie Runde zeigen. Annelies Vorsselmans sprang mit dem KWPN Wallach No Cider TD in die Platzierungen. “Ich habe zwei Pferde meines Schülers Lucas Porter mitgebracht, den ich schon seit Langem unterstütze und trainiere. Er wurde an der Schulter operiert und darf drei bis vier Monate nicht reiten. Jetzt reite ich seine Pferde und starte auch auf einigen Turnieren, damit sie fit bleiben,”sagt der Niederländer. Sein Tipp für den Nationalfeiertag Koningsdag am kommenden Samstag? “Etwas Orangenes anziehen, ein schönes Glas Wein trinken und dann wird alles gut!”
 
Das Reitsport-Event auf dem Hagener Borgberg bietet bis Sonntag, den 27. April Dressur- und Springsport der Extraklasse und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Auftritten der Waldbühne Kloster Oesede und einer einzigartigen Abendshow am Samstag mit den Social Media und Show Stars Lisa und Matthes Röckener, Hella Gabbert, Tom Stein, Emilia Schlotterbeck, Kristy Snepvangers und vielen mehr.

Tickets gibt es für alle Tage online und an der Tageskasse. Am Mittwochabend um 19:00 Uhr lädt der Hof Kasselmann alle Besucher zur traditionellen Eröffnungsfeier mit ökumenischem Gottesdienst ins Springstadion ein. Das Thema ist “Du stellst meine Füße auf weiten Raum”.

Für die weiteren Veranstaltungstage sind Tickets sowohl an der Tageskasse als auch im Online Shop von Ticketmaster (https://www.ticketmaster.de/artist/horses-dreams-tickets/1151674) erhältlich. Für weitere Informationen und den aktuellen Zeitplan besuchen Sie, horses-and-dreams.de.